In der 52. und 1. KW macht die Abokiste Ferien. Der Laden öffnet nach dem 23.12. erst am 3.1.2025 wieder.
Herzliche Weihnachten
Erste Winterimpressionen: leichter Frost mit Raureif am Morgen und Sonne dazu…
Winternachrichten
Die Eichen auf dem Hof sind mittlerweile kahl, die letzten Blätter liegen noch verstreut und erinnern uns an den zügig durchziehenden Herbst.
Unsere Milchkühe verbringen jetzt die Tage und Nächte im Stall. Auf den Weiden ist es zu nass, um sie zu beweiden und die Tiere finden zur Zeit auch nicht ausreichend gutes Futter darauf. Im Stall füttern wir Grassilage von verschiedenen Schnitten (also Gras aus verschiedenen Erntemonaten) und Flächen und etwas Maissilage, sodass wir eine ausgewogene Ration für die Tiere zusammenstellen können aus unseren hofeigenen Futtermitteln. Mittlerweile sind sieben Erstkalbinnen in den Kuhstall eingezogen und die Plätze am Futtertisch haben sich wieder gut gefüllt. Die Zeit, die wir für das Melken und Füttern benötigen, ist entsprechend mehr geworden.
Die letzten Rinder sind von den Weiden, auch von den Pensionsflächen in Gütersloh, in den Stall eingezogen.
Die erste Zeit mit gefüllten Ställen ist immer eine Umstellung. Die Tiere müssen sich in den Gruppen wieder neu sortieren und miteinander ihre Rangplätze festlegen. Für uns müssen wieder neue Routinen im Stall Einzug halten. Das Sauberhalten der Ställe nimmt jetzt wieder einen festen Teil der Arbeitszeiten ein.
Unsere diesjährige Biokontrolle habe wir im letzten Monat gut hinter uns gebracht, sodass wir weiterhin unsere Erzeugnisse mit dem Öko- und Bioland- Logo ausloben dürfen. Wie in jedem Jahr wird von einer externen Kontrollorganisation (ABCert mit der Kennung DE-Öko-006) geprüft, ob alle Betriebsmittel, die wir nicht selbst erzeugen, aus kontrolliert ökologischer Herkunft stammen und ob die Erzeugnisse mit unseren Flächen- und Tierzahlen zusammenpassen. Eine immer wieder wuselige Arbeit, da die Vielzahl der Tätigkeiten (Getreide-, Kartoffelanbau, Futterbau, Milch-, Eiererzeugung, Gemüseanbau und Handelsprodukte des Ladens) im Betrieb eine langandauernde Prüfung bewirken. Nun sind wir froh, den Ausnahmezustand im Büro wieder für ein Jahr hinter uns zu haben.
Auf den Wiesen und Feldern geht die Arbeit zu Ende für dieses Jahr. Die letzten Weidezäune und Wasserpumpen müssen noch abgebaut und für den Winter verstaut werden. Die Rote Bete wartet dringend darauf, geerntet und eingelagert zu werden. Die „kurzen“ Tage begrenzen unsere Handlungsfähigkeit dahingehend am meisten. Im Dunkeln machen sich manche Arbeiten einfach nicht gut.
Ein bisschen Wintergetreide würden wir noch gerne säen. Um keine Nährstoffe (hauptsächlich Nitrat, also Stickstoffverbindungen) auszuwaschen, wollen wir den Boden möglichst spät bewegen. Wärme macht Bodenlebewesen mobil, sie bauen Pflanzenreste um in Nährstoffe. Diese können von den kleinen Pflanzen nicht aufgenommen werden, da sie ja im Winter nicht wachsen. Die Winterniederschläge nehmen die Nährstoffe mit Richtung Grundwasser. Regnets wenig, können die Wurzeln im Laufe des Jahres den Nährstoffen hinterherwachsen. Ist´s zuviel, sind sie weg, schlecht für´s Grundwasser und auch für die Pflanzen, denn wir haben nicht so viele Nährstoffe zur Verfügung in unserem Kreislauf… Drum heißt´s warten, laut neusten Auswertungen der Uni Bonn bis mindestens Weihnachten. Dann muss das Wetter natürlich auch noch mitspielen. Nur wenn die Saat in einen guten Boden kommt ohne zu schmieren, können Bodenlebewesen und Pflanzen Leistung bringen.
Nach längerer Überlegung werden wir im neuen Jahr unsere Lieferbedingungen für die Abokisten anpassen. Eine Information der neuen Konditionen liegt diesem Schreiben mit bei. Die gestiegenen Kosten, gerade im Bereich Lohn, Energie und Lebensmittel machen diese Maßnahme notwendig. Wir hoffen dabei auf Ihr Verständnis!
Da in diesem Jahr der 24.12. auf einen Dienstag fällt, werden wir die letzte Kiste für 2024 am 17. / 18.12. ausbringen. Der Laden hat am Freitag, den 20.12. wie gewohnt und am Montag, den 23.12. von 10 bis 16 Uhr geöffnet und wir nehmen gerne Vorbestellungen entgegen. Zwischen den Feiertagen bleibt der Hofladen geschlossen.
Für die jetzt beginnende Adventszeit wünschen wir Ihnen viele Ruhe- und Genussmomente, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen!