Sommernachrichten

Die Kartoffeln haben viel Laub   

Frühkartoffeln, handverlesen 

Gelbklee zum Frischfüttern

Dinkel (Wintersaat)mit 10 cm kürzeren Kornblumen  

Kälber mit Blauzungenauswirkungen

Gemüseacker

Gemüse im Garten

Sommerweizen mit vielen Allerei

Ist s schon Sommer?

Temperaturtechnisch auf jeden Fall.

Botanisch auch.

Die Erdbeeren sind durch. Die Erbsen reifen auch sehr schnell ab.

Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Zuchini ernten wir. Die Tomaten wachsen sehr schnell…

Die Frühkartoffeln sind gut. Der Ansatz (Anzahl der „Kinderknollen“ ist relativ gering (6-8, normal ist 12-15, je nach Sorte). Nun kommen Krankheiten und Käfer… Der meiste Ertrag sollte aber schon gebildet worden sein.

Ein wenig Wintergerste haben wir auch.

Dienstag soll geerntet werden. Die anderen Getreidearten verändern auch ihre Farbe, leider zu früh. Ein wenig Regen wäre schön gewesen, jetzt ists zu spät. Wahrscheinich sind die Körner kleiner…

Auf dem Hof reparieren wir uns durch die Zeit. Der 2. Grasschnitt als Silage ist schon (gut) geerntet. Das Heu auch. Die Rinder haben alle schon einmal die Weiden gewechselt.

Eine Vor- Ort- Kontrolle der Landwirtschaftskammer  hatten wir auch schon.

Die Blauzunge hat uns (rückwirkend gesehen) die letzten 2 Jahre gefordert. Nicht tragende Rinder und Kühe bzw. frühe Fehlgeburten, Klauenweichheit und Fußprobleme, 1 tödlicher Herzinfakt. 2 Kälber sind blind, etliche hatten nach der Geburt Gleichgewichtsprobleme.

. Laut Tierarzt machen Wassereinlagerungen im Kopf diese Probleme, je nachdem wo das Wasser auf den Nerven drückt. Einiges verwächst sich und lebensfroh sind sie alle.

Die nächsten Wochen werden nun geprägt sein von der Ernte. Anschließend folgt dann Bodenbearbeitung, Düngung mit Mist und Ansaaten: Zwischenfrüchte zur Bodenbelebung,- Verbesserung und Nahrung für Bodenlebewesen. Und auch das Kleegras, unser Nährstofflieferant (und Futtererzeuger) wird gesät. Mit 2-4 Jahren Nutzung sorgt es für Bodenruhe, eine intensive Durchwurzelung und eben Nährstoffe durch Wachstum über und unter der Erde und Stickstoffbindung durch Knöllchenbakterien an den Wurzeln.

Im Gemüse wächst alles, auch das Unkraut, welches immer wieder gejähtet wird. Und gießen nimmt auch Zeit in Anspruch..

Wir wünschen uns allen einen schönen Sommer..

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert